Die Zukunft der Amateurspektroskopie – Technologie-Transfer Lizenzdeal:  Max-Planck-Innovation, die Technologietransfer-Organisation der Max-Planck-Gesellschaft, gibt die Unterzeichnung einer exklusiven, weltweiten Lizenzvereinbarung mit Baader Planetarium GmbH bekannt. Auf der Grundlage dieses Arrangements kann Baader Planetarium einen kostengünstigen, leichtgewichtigen Échelle-Spektrografen herstellen und vermarkten, der sich für die Beobachtung von hellen Objekten mit Teleskopen von bis zu 50 cm (20“) Durchmesser eignet....   WEITER LESEN auf der Max Planck Website
 


Lieferbar ab 2014.

Download Poster (pdf-file) mit technischen Informatioen zu BACHES.
 
 Max Planck Institution to sign exclusive agreement with Baader Planetarium: Read more about BACHES Echelle Spectrograph in english language !

Échelle Basics, lesen Sie mehr ...
Erstmalig wurden Beobachtungsergebnisse mit dem Baader Prototyp auf der ATT 2009 im Rahmen eines kleinen Spektroskopie Workshops gezeigt. Autor, Titel und Abstract:

Vadim Burwitz (MPI für extraterrestrische Physik Garching)
Zukünftige Amateur-Spektroskopie mit hoher Spektralauflösung

Zunächst wird ein kurzer Überblick über die bisherigen spektroskopischen Beobachtungsmöglichkeiten für Amateurastronomen mit klassischen Prismen-, Transmissionsgitter- und Reflexionsgitter-Spektrographen gegeben. Mit diesen Spektrographen erreicht man hohe Spektralauflösung immer nur auf Kosten einer Verkleinerung des zu untersuchenden Wellenlängenbereichs. Den Weg aus diesem Dilemma ermöglicht uns der Échelle-Spektrograph. Dieser erlaubt dem Beobachter, den ganzen optischen Wellenlängenbereich bei noch höherer Spektralauflösung zu untersuchen. Projekte, die mit einer solch hohen Spektralauflösung durchgeführt werden können, werden vorgestellt.


  pdf-file des Powerpoint Vortrages von Dr. Vadim Burwitz vom MPI/ATT2009

Im folgenden einige Bildbeispiele, aufgenommen mit dem Baader Prototypen des Echelle Spektrographen bei der ESO in Chile auf dem Paranal. Alle Bildbeispiele können durch Anklicken des Vorschaubildes vergrößert werden!

Beobachter: Gerardo Avila, ESO Vadim Burwitz, MPE Carlos Guirao, ESO Jesus Rodriguez, ESO Raquel Shida, ESO Dietrich Baade, ESO

klicken für grosses Bild klicken für grosses Bild Variationen der H-alpha und der H-beta Linie im Spektrum des Sterns Zeta Tauri (HD 37 202) im Abstand von 44 Tagen
Ausschnitt aus dem Sonnenspektrum, aufgenommen mit einer Canon EOS 400D »

Die technischen Daten des Spektrographen in der Übersicht »»
klicken für grosses Bild klicken für grosses Bild
Échelle Basics

Das Wort Échelle kommt aus dem französischen und bedeutet soviel wie Sprossenleiter oder Stiege. Betrachtet man die - stark vergrößerte - Form eines Échelle Gitters (rechts) wird der Name sofort klar. Das Echelle Gitter ist ein reflektierendes Gitter.

An den eingeritzten Furchen des Gitters wird das Licht geometrisch reflektiert. Da die Furchenbreite vergleichbar mit der Wellenlänge ist, tritt Beugung ein.

Jede Furche wirkt wie ein Einzelspalt, der die Spaltbeugung in die geometrische Reflexionsrichtung lenkt.
 
Mit einem Echelle Spektrographen ergeben sich sehr viele Beugungsordnungen, die sich aber überlappen und ein nutzbarer Spektralbereich, der wegen der relativ kleinen “Spaltbreite“ sehr groß ist.

Diese Überlappung ist natürlich ein unerwünschter Nebeneffekt. Deshalb werden mit Hilfe eines zusätzlichen dispersiven Elements (kann ein Prisma oder ein weiteres Echelle Gitter sein) senkrecht zur Beugungsrichtung des Gitters die Spektren der verschiedenen Ordnungen getrennt. Es entsteht eine zweidimensionale spektrale Trennung, bei der die einzelnen Ordnungen und damit das komplette Spektrum wie Zeilen eines Buches gelesen werden können.


Der entscheidene Vorteil eines Echelle Spektrographen im Vergleich zu normalen Linienspektrographen ist folgender:
 
sie erzeugen Sternspektren mit sehr hoher Auflösung, dieses Spektrum wird über einem sehr großen Wellenlängenbereich (300 bis 700 nm = der komplette visuelle Spektralbereich) auf einmal erfasst. Im Gegensatz dazu sind herkömmliche hochauflösende Beugungsgitter für einen relativ schmalen Bereich optimiert; außerdem sind sehr lange CCD-Arays oder nötig, um das komplette Spektrum erster (oder zweiter) Ordnung zu erfassen. Beim Échelle-Spektrographen lässt sich das Spektrum mit einem vergleichsweise kleinen CCD Chip aufnehmen.
Download Poster (pdf-file) mit technischen Informatioen zu BACHES.
zurück zu den Baader News
zurück zur Baader Startseite

 
Email an die Firma Baader
Impressum | Datenschutz